Warum nicht selbst eine Tanzveranstaltung planen und organisieren? Aus diesem Wunsch nach eigenverantwortlichem Freiraum entstand die Idee zu URBANIZE: ein Tanzevent, das von Jugendlichen für Jugendliche geplant, organisiert und durchgeführt wird – und jedes Jahr in einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Bei ihrem Vorhaben werden die Jugendlichen von Birgit Götz (Festivalleitung GET ON STAGE und Vorstand der LAG Tanz) und einem/einer Vertreter*in der Tanzszene der jeweiligen Stadt gecoacht.
Jährlich liegt die Veranstaltung in der Hand einer anderen Gruppe von Jugendlichen. Dadurch fließen immer wieder neue Ideen ein, die URBANIZE so einmalig machen. Gleichzeitig erfahren Jugendliche was es bedeutet, ein Festival zu organisieren und erleben sich als Gestalter*innen ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Auch der Veranstaltungsort wechselt: So fand URBANIZE bereits in Dortmund, Herne, Meschede, Witten und Hagen statt. Im 2024 haben die Jugendlichen gleich drei Städte integriert: so standen neben der Ruhrgebietsmetropole Dortmund auch Ahlen und Breckerfeld auf der Agenda.
Jugendkulturpreis NRW 2025_©Vanessa Stratmann & Adrian Breuer [Bild von links: Kirsten Witt, Bereichsleiterin Bildung u. Kultur Stadt Monheim, Diane Müller, gf. Bildungsreferentin LAG Tanz NRW, Henna Schmaler und Hannah Teigel für das Urbanize Team, Detlef Heidkamp, stellv. Vorsitzender der LKD]
Kinder- und Jugendkulturpreise NRW 2025
In Monheim am Rhein wurden am 27.06.2025 die Kinder- und Jugendkulturpreise NRW 2025 verliehen. Diese im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung begehrten Preise, die gemeinsam von den Dachverbänden der Jugendkunstschulen, LKD, und der kulturellen Jugendarbeit, LKJ, alle zwei Jahre vergeben werden, zeichnen „beispielhafte Kulturarbeit mit Kindern oder Jugendlichen“ in den Kategorien Kinderkulturpreis, Jugendkulturpreis und Young Europe Award aus und sind mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Veranstaltungsreihe „URBANIZE“ überzeugte die Juroren auf ganzer Linie, sie waren „hingerissen von der hohen Partizipation und der Kontinuität des Projektes“.
TRAILER 2024
2024 – zum fünfjährigen Jubiläum - hat eine Organisationsgruppe aus verschiedenen ländlichen Regionen aus NRW das Festival auf die Beine gestellt.
Ahlen - Breckerfeld - Dortmund. Die Jugendlichen wollten ihren Aktionsradius so weit wie möglich ausdehnen und gliederten ihr Projekt in zwei Phasen. In der ersten Phase gab es eine breit angelegte Aktion, die einen sicheren Raum zum Kennenlernen und Zusammensein eröffnete, wofür ein Flashmob geplant wurde. In der zweiten Phase ging es um die thematische Vertiefung, so hat das Jugendteam generationsübergreifende Recherche betrieben, um ein intergenerationelles Projekt zu entwickeln.
Flashmob mit Gruppen aus drei Städten (Termine: 21.09.24 & 28.09.24 - Nacht der Jugendkultur)
Drei Gruppen aus drei Städten bildeten bei dieser Ausgabe von URBANIZE ein gemeinsames Team. Bewusst haben sich drei Städte mit unterschiedlicher Infrastruktur und an drei verschiedenen Standorten in NRW zusammengetan: Dortmund, Breckerfeld und Duisburg.
Text von den Jugendlichen:
1.keep moving!
Wir sind hier, wir sind zusammen und wir bleiben in Bewegung. Unter dem Motto "keep moving", wie im Song immer wieder zu hören, tanzen wir eine selbst erstellte Choreografie als Flashmob an verschiedenen öffentlichen Orten. Als Urbanize Team 2024 kommen Dortmund, Breckerfeld und Duisburg hier in den Austausch. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass wir Orte brauchen, in denen wir uns durch Tanz begegnen können. Wir wollen gemeinsam Spaß haben und andere Menschen mit dieser Freude anstecken. Daher nehmen wir in einer Zeit, in der immer mehr kulturelle Angebote gestrichen werden sollen, gezielt Position ein, gehen in den Öffentlichen Raum, und nehmen uns diesen, um zu zeigen: wir sind da und wir bleiben da. Der Tanz verbindet uns alle miteinander und alle sind so willkommen, wie sie sind.
Am 28.09. wird der Flashmob in Dortmund an verschiedenen Orten zu sehen sein. Anschließend wird es einen Videodreh geben, in welchem aus der Choreografie ein Tanzvideo erstellt wird.
2. Intergeneratives FLINTA* Ensemble:
Im Rahmen des Urbanize Projekts 2024 hat sich ein intergeneratives Ensemble bestehend aus FLINTA* Personen zusammengefunden, um sich über Fragen zum weiblichen Körper auszutauschen.
Wie fühlt sich mein Körper an? Was kann mein Körper? Was kann er nicht oder nicht mehr? Was haben unsere Körper gemeinsam? Wer darf meinen Körper beurteilen? Wie hat mein Körper in der Gesellschaft auszusehen? Und wie können wir uns von diesen Bildern lösen?
In einner männlich und kapitalistisch geprägten Gesellschaft kreieren wir uns als FLINTA* Personen verschiedenen Alters einen Save Space für einen Austausch über Erfahrungen, Gefühle und Ideen. Aus diesen wird mit der Schauspielerin, Tänzerin und Performerin Pia Alena Wagner eine gemeinsame Choreografie erarbeitet. Hier wird erprobt, welche Bewegungsqualitäten der jeweilge Körper bietet, wie diese einsetzbar sind, und, was geschieht, wenn ich den Fokus auf einn besonnders starkes oder schwaches Körperteil lege.
Die "Urbanize - Tänzer*innen“ erhalten durch die Kooperation mit dem Performance Projekt ,,My Body is My Castle” von 4D e.V. die Möglichkeit, ihr Erarbeitetes auf der Bühne aufzuführen:
Am 02. November 2024 um 20 Uhr im Fritz-Henßler- Haus in Dortmund
Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund
Choreographie: Pia Alena Wagner
Performerinnen: Karin Brindöpke, Hanna Einig, Birgit Frese, Carlotta Göritz, Susanne Grytzka, Sabine Kleffmann, Henna Schmaler, Hannah Teigel, Marlene Terlunen
Probentermine:
Einzelprobe Dortmunder*innen: am 30.06.24 im dott.werk (Düsseldorfer Str. 18) von 11-15 Uhr
Proben für alle Teilnehmenden der drei Städte:
Am 24.08.24 im Fritz-Henßler-Haus (Haus Geschwister-Scholl-Straße 33) von 12-18 Uhr
Am 25.08.24 im Fritz-Henßler-Haus ab 14Uhr
Flashmob Termine:
Am 21.09.24 & 28.09.24 (Nacht der Jugendkultur)
IMPRESSIONEN Vorbereitung und Training 2023
IMPRESSIONEN Vorstellung 2023
URBANIZE "Tanz trifft Kunst" - 18. & 19.11.2023 und 24.11.2023
URBANIZE, ein Projekt der LAG Tanz, von Jugendlichen für Jugendliche in NRW, hat am 18. & 19. November 2023 im MStage TanzART Bewegungscenter in Hagen seine Pforten geöffnet und mit einem Tanzworkshop-Wochenende viele Jugendliche begeistert.
Innerhalb der Workshops erarbeiteten die Dozent*Innen mit allen Teilnehmer*innen Choreographien für eine gemeinsame Abschlussshow, welche am Freitag, den 24.11.2023, in der Johannis Kirche in Hagen - einer Eventkirche, aufgeführt wurde.
Weitere Impressionen und Informationen findet ihr auf Instagram
Trailer URBANIZE 2023
Projektaufruf 2023
Trailer Urbanize 2022 in Witten
Trailer Urbanize 2021 in Meschede
Flyer der letzten Veranstaltungen