GET ON STAGE 2022
29. April, 20:00 – 21:30 Uhr
30. April, 11:00 – 21:30 Uhr
Ort: Aula am Ostwall, Ostwall 36, 44135 Dortmund
GET ON STAGE ist eine seit 2005 bestehende, wettbewerbsfreie und niederschwellige Tanz-Plattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 27 Jahren.
VERANSTALTUNGSBLÖCKE
Tickets für die einzelnen Blöcke können ausschließlich im Vorverkauf unter den jeweiligen Links erworben werden. Eintritt pro Block: 4 €
Block 1 (Tanzgruppen 16 bis 27 Jahre)
Freitag, 29.04.2022, 20:00 bis 21.30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/get-on-stage-block-1-tickets-314494370127
Block 2 (Tanzgruppen 6 bis 12 Jahre)
Samstag, 30.04.2022, 11:00 bis 12:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/get-on-stageblock-2-tickets-314500077197
Block 3 (Tanzgruppen 11 bis 14 Jahre)
Samstag, 30.04.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/get-on-stageblock-3-tickets-314501381097
Block 4 (Tanzgruppen 13 bis 16 Jahre)
Samstag, 30.04.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/get-on-stageblock-4-tickets-314532774997
Block 5 (No Limits)
Samstag, 30.04.2022, 20:00 bis 21:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/get-on-stageblock-5-tickets-314536997627
Ab auf die Bühne! Seit 17 Jahren ist dies das Motto des Kinder- und Jugendtanzfestivals GET ON STAGE. Das Festival ist eine wettbewerbsfreie Tanz-Plattform für Kids, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Dabei steht das Mitmachen im Vordergrund.
GET ON STAGE bietet allen Stilrichtungen und Fähigkeitsstufen eine professionelle Bühne. Das Festival steht für Diversität, Partizipation und Austausch. An zwei Festivaltagen zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien. Und dieses Jahr endlich wieder auf der Bühne der Dortmunder Aula am Ostwall! Zusätzlich gibt es wieder die Möglichkeit, sich mit einem Tanzvideo zu beteiligen. Gruppen, die in letzter Zeit ein Video ihrer Choreografien produziert haben, können es einreichen. Das Video wird dann innerhalb des Festivalprogramms auf der großen Leinwand gezeigt.
Wofür steht GET ON STAGE?
Wer kann sich bei GET ON STAGE anmelden?
Was ist bei uns bei der Auswahl der Bewerber*innen für eine Teilnahme wichtig?
Wir wollen mit der Auswahl der Bewerber*innen die tänzerische Vielfalt in ganz NRW sichtbar machen. Folgende Aspekte sind uns darüber hinaus wichtig:
Welchen Anforderungen muss die eingereichte Musik entsprechen?
Welche Anforderungen müssen eingereichte Videobeiträge erfüllen?
Adresse
Aula am Ostwall
Ostwall 36, 44135 Dortmund
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen an der Aula zur Verfügung
Zuschauer*innensaal
500 Sitzplätze, freie Platzwahl, barrierefrei
Bühnenmaße (für Choreografien zu beachten)
Breite lichtes Maß: 7,50 Meter
Tiefe: 9,50 Meter bis zum vorderen Vorhang
Bühnenhöhe: 1,10 Meter
Seitenvorhänge: drei Gassen mit ausreichend Platz dahinter
Umlauf: möglich
Boden: weißer Tanzteppich
Farbe Bühnenraum: schwarz (schwarze Kostüme vermeiden!)
Bühne ist ebenerdig erreichbar, für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
Proben / Eintanzen
Es ist nicht möglich, vor dem Auftritt auf der Bühne zu proben. Nach dem Check-In können sich die Gruppen in der benachbarten Turnhalle eintanzen.
Der Austausch mit den Workshops fanden statt am:
08. April, 17:00 – 20:30 Uhr
09. April 2022, 11:00 – 18:00 Uhr
Ort: Dietrich-Keuning Haus (DKH), Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Alle Workshops waren zweitägig angelegt.
Man konnte EINE der folgenden Kombinationen auswählen:
Workshop-Kombi A:
Workshop „Contemporary” mit Ale Jara&2. Workshop „And Cut!“ mit Katharina Richter
Workshop-Kombi B:
Workshop „Contemporary” mit Ale Jara & 2. Workshop „Breaking“ mit Erika Knauer
Workshop-Kombi C:
Workshop „Voguing“ mit Zero Angles & 2. Workshop „And Cut!“ mit Katharina Richter
Workshop-Kombi D:
Workshop „Voguing“ mit Zero Angles & 2. Workshop „Breaking“ mit Erika Knauer
Contemporary mit Ale Jara
Endlich mal wieder mit ganz viel Spaß, frei und unbeschwert tanzen. Das steht bei dem Workshop von Ale im Vordergrund. Gemeinsam werdet ihr neue Bewegungen erforschen, ausprobieren, lernen. Ale wird ihr Wissen über „Gaga“ in den Workshop einfließen lassen. Das ist eine Bewegungssprache, die Ohad Naharin, langjähriger Leiter der Batsheva Dance Company aus Israel, entwickelt hat und die von seinen Tänzer*innen täglich praktiziert wird. „Gaga“ stärkt nicht nur das Bewusstsein für Bewegung, sondern auch Ausdauer, Beweglichkeit und Flexibilität. Vorkenntnisse sind in diesem Workshop nicht erforderlich.
Für Teilnehmer*innen ab 13 Jahren.
Breaking (Breakdance) mit Erika Knauer
Hast du Lust, ein paar freshe Breaking-Schritte zu lernen und dich in dieser Disziplin auszuprobieren? Egal ob Anfänger*in oder erfahrene Tänzer*in – in diesem Workshop bist du richtig! Erika zeigt dir die Basics dieser herausfordernden Tanzdisziplin und wie du diese für deinen eigenen Freestyle nutzen kannst.
Mit ein bisschen Mut und Ehrgeiz lernst du Toprocks, Footwork und Freezes kennen und kannst diese anschließend in der Jam oder sogar im Battle zur Schau stellen (aber natürlich kein MUSS!). Bitte bring auf jeden Fall eine lockere Sporthose sowie Sneakers mit.
Für Teilnehmer*innen ab 13 Jahren.
And Cut! Handyvideos selber machen mit Katharina Richter
Es muss mal schnell gehen? Aber du hast niemanden, der gerade für dich filmen kann? Oder du hast schon ein Video aufgenommen, das ein paar Schnitte benötigt, um gepostet zu werden? In diesem Workshop mit dem Titel „And Cut!“ werden die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Kathi eigene Tanzvideos aufnehmen und verschiedene Film-&Videotechniken ausprobieren.
Im Anschluss werden die aufgenommenen Videos gemeinsam bearbeitet und verschiedene Bearbeitungsprogramme sowohl für das Handy als auch für den Laptop kennengelernt. Der gesamte Prozess vom Footage bis zum Endprodukt wird vermittelt.
Für Teilnehmer*innen ab 13 Jahren.
Voguing mit Zero Angles
Voguing ist nicht einfach nur ein Tanzstil, der sich auf feminine und grazile Bewegungen bezieht –Voguing bedeutet Power, Ausdruck, Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und pure Lebensfreude! Beim Voguing schlüpft man in eine andere Rolle und es steht nicht nur die Choreographie an sich, sondern die Tänzer*innen als individuelle Persönlichkeit im Vordergrund. Voguing ist ein Teil der Ballroom Kultur und entstand in den 70er/80er Jahren in Harlem, kreiert von und für die LGBTQIA+ Community.
Schwule Männer und Transsexuelle LatinX/Afro-Amerikaner haben damals einen geschützten Ort gegründet, wo man sich kreativ und frei ausdrücken und seine eigene Stimme unter Gleichgesinnten finden kann, ohne jegliche Verurteilung. In der Ballroom-Kultur wird jedes Individuum zelebriert und akzeptiert so wie es ist.
Der Workshop ist für Tänzer*innen ab 16 Jahren konzipiert.
GET ON STAGE ist eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit dem Theater im Depot Dortmund, gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kulturbüro der Stadt Dortmund.
GET ON STAGE wurde 2005 das erste Mal veranstaltet. Das inklusive Festival versteht sich als wettbewerbsfreie Tanzplattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 26 Jahren. Bei dem jährlichen Festival zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien – alle Stilrichtungen sind willkommen. Künstlerische Leitung von GET ON STAGE ist die Tänzerin und Choreografin Birgit Götz.
GET ON STAGE 2020 – TRAILER
GET ON STAGE 2019 – TRAILER
GET ON STAGE 2018 – TRAILER
GET ON STAGE 2017 – TRAILER
GET ON STAGE 2013 – TRAILER