SAVE THE DATES:
KICK-OFF: 26. bis 28.08.22
Ort: Theater im Depot, Immermannstr. 29, 44143 Dortmund
> Anmeldung bis 18.8. noch möglich!
Fachtag Vision:Tanz: 18.03.2023
zum Thema Diversität im Tanz
Ort: Dortmund, tbd
Festival: 28. bis 30.04.2023
Ort: Aula am Ostwall, Dortmund
Ihr wollt euch für GET ON STAGE 2023 anmelden? Dann seid beim KICK-OFF dabei und tauscht euch noch vor dem Festival mit Tänzer*innen aus den anderen Gruppen aus.
Wir wollen zusammenkommen, uns vernetzen und Neues lernen. Dieses Jahr dreht sich alles um die Themen Diversität und Identität. Dafür haben wir drei tolle Dozent*innen eingeladen, die am 27. und 28. August 2022 Workshops zu Gender und Body Positivity geben (Gender, Körperformen und Voguing).
Tanzbegeisterte Menschen ab 16 Jahren aus ganz NRW sind außerdem herzlich eingeladen, nicht nur an den Workshops am Samstag und Sonntag teilzunehmen, sondern bereits am Freitagabend beim offenen Training im Theater im Depot vorbeizukommen (all styles welcome!). Hier sind sowohl Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis eingeladen, gemeinsam oder nur für sich zu trainieren.
Meldet euch für das KICK-OFF an und seid dabei, wenn die Junge Tanzszene NRW sich trifft!
Freitag, 26. August 2022, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 27. August 2022, 11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 28. August 2022, 11:00 – 16:00 Uhr
Ort: Theater im Depot, Immermannstr. 29, 44143 Dortmund
Teilnahmegebühr: 5 € pro Workshop (bei Bedarf kann die Teilnahmegebühr erlassen werden)
Anmeldeschluss: 18. August 2022
Teilnehmer*innen mit weiter Anfahrt können sich Fahrt- und Übernachtungskosten auf Anfrage an info@get-on-stage-dortmund.de erstatten lassen
Freitag, 26. August 2022
19:00 – 22:00 Uhr
OPEN ROOM: Einladung zum offenen Tanztraining im Theater im Depot (kostenlos)
Samstag, 27. August 2022
11:30 – 14:00 Uhr:
Genderfuck, Körper-Bewegung-Workshop mit Luisa Kalkuhl (ab 15 Jahren)
11:30 – 14:00 Uhr:
Körperform[en], Tanzworkshop mit Kathi Richter (12-14 Jahre)
14:30 – 17:00 Uhr:
Gender! Gender? Körper-Bewegung-Workshop mit Luisa Kalkuhl (12-14 Jahre)
14:30 – 17:00 Uhr:
Körperform[en], Tanzworkshop mit Kathi Richter (ab 15 Jahren)
17:00 – 18:00 Uhr:
PERFORMANCE, Die Teilnehmenden sind eingeladen die Workshop-Ergebnisse im Rahmendes Hafenspaziergangs als öffentliche Performance auf der Probebühne des Theaters im Depot zu präsentieren.
18:00 – 19:00 Uhr:
Gemeinsames Essen (kostenlos)
Sonntag, 29. August 2022
11:30 – 14:00 Uhr:
Voguing goes Contemporary, Tanzworkshop mit Zero Angels (ab 15 Jahren)
14:15 – 16:00 Uhr:
After-Workshop-Jam (kostenlos)
Gender! Gender? mit Luisa Kalkuhl (für Menschen von 12-14 Jahren)
Typisch männlich? Typisch weiblich? Lasst uns mit Gender experimentieren und Gegensätze zusammenbringen, mischen und mit unseren Bewegungen mal was komplett anderes machen. Wir bringen unsere typischen Alltagsbewegungen so richtig durcheinander und kreieren unsere eigenen Ideen zu „Gender“. Spaß und Experimentierlust stehen im Vordergrund und jede*r kann so viel einbringen wie er*sie mag.
Genderfuck mit Luisa Kalkuhl (für Menschen ab 15 Jahren)
Lasst uns mit Gender experimentieren! In diesem Workshop geht es darum, die Gegensätze zwischen typisch männlich und typisch weiblich zusammenzubringen, zu mischen und komplett anderes zu machen. Wir bringen typische Alltagsbewegungen mal so richtig durcheinander und kreieren unseren eigenen „Genderfuck“. Experimentierlust und Spaß an einer Bewegungsperformance stehen im Vordergrund und jede*r kann so viel einbringen wie er*sie mag. Das Ziel ist es, sich und sein Umfeld bewusster und kritischer zum Thema Gender wahrzunehmen.
Körperform[en] mit Kathi Richter
Lasst uns tanzen! In diesem Tanzworkshop werdet ihr dazu eingeladen euch mit „Body Positivity“ zu beschäftigen. Wie entsteht „Body Shaming“ und wie kann man seinen Körper tänzerisch zum Widerstand einsetzen?
Neben den praktischen Tanzeinheiten wird euch gezeigt mit welchen Tänzen es zu Protestbewegungen in der Tanzszene gekommen ist. Eure persönlichen Erfahrungen und täglichen Beobachtungen werden kreativ eingebunden und sorgen für einen Workshop, der euch darin bestärkt sich positiv zu betrachten.
Voguing goes Contemporary mit Zero Angles
Voguing bedeutet Power, Ausdruck, Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und pure Lebensfreude! Beim Voguing schlüpft man in eine andere Rolle und es steht nicht nur die Choreographie an sich, sondern die Tänzer*innen als individuelle Persönlichkeit im Vordergrund.
Zero Angels verbindet in seinem Workshop durchlässige Tanzelemente aus dem Bereich Contemporary mit Bewegung aus dem Voguing zu einer spannenden Kombination. Im Anschluss findet eine After-Workshop-Jam statt.
Ab auf die Bühne! Seit 17 Jahren ist dies das Motto des Kinder- und Jugendtanzfestivals GET ON STAGE. Das Festival ist eine wettbewerbsfreie Tanz-Plattform für Kids, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Dabei steht das Mitmachen im Vordergrund.
GET ON STAGE bietet allen Stilrichtungen und Fähigkeitsstufen eine professionelle Bühne. Das Festival steht für Diversität, Partizipation und Austausch. An zwei Festivaltagen zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien. Und dieses Jahr endlich wieder auf der Bühne der Dortmunder Aula am Ostwall! Zusätzlich gibt es wieder die Möglichkeit, sich mit einem Tanzvideo zu beteiligen. Gruppen, die in letzter Zeit ein Video ihrer Choreografien produziert haben, können es einreichen. Das Video wird dann innerhalb des Festivalprogramms auf der großen Leinwand gezeigt.
Wofür steht GET ON STAGE?
Wer kann sich bei GET ON STAGE anmelden?
Was ist bei uns bei der Auswahl der Bewerber*innen für eine Teilnahme wichtig?
Wir wollen mit der Auswahl der Bewerber*innen die tänzerische Vielfalt in ganz NRW sichtbar machen. Folgende Aspekte sind uns darüber hinaus wichtig:
Welchen Anforderungen muss die eingereichte Musik entsprechen?
Welche Anforderungen müssen eingereichte Videobeiträge erfüllen?
Adresse
Aula am Ostwall
Ostwall 36, 44135 Dortmund
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen an der Aula zur Verfügung
Zuschauer*innensaal
500 Sitzplätze, freie Platzwahl, barrierefrei
Bühnenmaße (für Choreografien zu beachten)
Breite lichtes Maß: 7,50 Meter
Tiefe: 9,50 Meter bis zum vorderen Vorhang
Bühnenhöhe: 1,10 Meter
Seitenvorhänge: drei Gassen mit ausreichend Platz dahinter
Umlauf: möglich
Boden: weißer Tanzteppich
Farbe Bühnenraum: schwarz (schwarze Kostüme vermeiden!)
Bühne ist ebenerdig erreichbar, für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
Proben / Eintanzen
Es ist nicht möglich, vor dem Auftritt auf der Bühne zu proben. Nach dem Check-In können sich die Gruppen in der benachbarten Turnhalle eintanzen.
GET ON STAGE ist eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit dem Theater im Depot Dortmund, gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kulturbüro der Stadt Dortmund.
GET ON STAGE wurde 2005 das erste Mal veranstaltet. Das inklusive Festival versteht sich als wettbewerbsfreie Tanzplattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 26 Jahren. Bei dem jährlichen Festival zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien – alle Stilrichtungen sind willkommen. Künstlerische Leitung von GET ON STAGE ist die Tänzerin und Choreografin Birgit Götz.
GET ON STAGE 2021 – TRAILER
GET ON STAGE 2020 – TRAILER
GET ON STAGE 2019 – TRAILER
GET ON STAGE 2018 – TRAILER
GET ON STAGE 2017 – TRAILER
GET ON STAGE 2013 – TRAILER