Wir fördern und vermitteln künstlerischen Tanz in seiner gesamten Vielfalt: Folklore und Community Dance, klassischen und zeitgenössischen Tanz – aber auch urbane Tanzstile wie Breakdance und Hip-Hop. Unser Ziel ist, jungen Menschen eine kulturell-ästhetische Bildung durch Tanz und zu Tanz zu ermöglichen
Neben der Förderung von Tanz kümmern wir uns auch um die Fort- und Weiterbildung von Dozent*innen und Multiplikator*innen der kulturellen Jugendbildung. Außerdem sind wir eine Service-, Vernetzungs- und Beratungsstelle für Fragen rund um Tanz in der Kulturellen Bildung.
(If you do not speak German, please do not hesitate to contact us: We can answer your questions in English on the phone or by email!)
Jugendkulturpreis NRW 2025_©Vanessa Stratmann & Adrian Breuer [Bild von links: Kirsten Witt, Bereichsleiterin Bildung u. Kultur Stadt Monheim, Diane Müller, gf. Bildungsreferentin LAG Tanz NRW, Henna Schmaler und Hannah Teigel für das Urbanize Team, Detlef Heidkamp, stellv. Vorsitzender der LKD]
URBANIZE - von Jugendlichen für Jugendliche
Warum nicht selbst eine Tanzveranstaltung planen und organisieren? Aus diesem Wunsch nach eigenverantwortlichem Freiraum entstand die Idee zu URBANIZE: ein Tanzevent, das von Jugendlichen für Jugendliche geplant, organisiert und durchgeführt wird – und jedes Jahr in einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Bei ihrem Vorhaben werden die Jugendlichen von Birgit Götz (Festivalleitung GET ON STAGE und Vorstand der LAG Tanz) und einem/einer Vertreter*in der Tanzszene der jeweiligen Stadt gecoacht.
Kinder- und Jugendkulturpreise NRW 2025
In Monheim am Rhein wurden am 27.06.2025 die Kinder- und Jugendkulturpreise NRW 2025 verliehen. Diese im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung begehrten Preise, die gemeinsam von den Dachverbänden der Jugendkunstschulen, LKD, und der kulturellen Jugendarbeit, LKJ, alle zwei Jahre vergeben werden, zeichnen „beispielhafte Kulturarbeit mit Kindern oder Jugendlichen“ in den Kategorien Kinderkulturpreis, Jugendkulturpreis und Young Europe Award aus und sind mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Veranstaltungsreihe „URBANIZE“ überzeugte die Juroren auf ganzer Linie, sie waren „hingerissen von der hohen Partizipation und der Kontinuität des Projektes“.
Prävention von (sexualisierter) Gewalt ist uns ein großes Anliegen. Unser Schutzkonzept umfasst viele verschiedene Bausteine, die Tanzpädagog*innen dabei unterstützen können, ein sicheres Umfeld für ihre Teilnehmer*innen zu gestalten und diese gleichzeitig dazu zu ermutigen, für ihre Grenzen einzutreten.
Das kurze Animationsvideo gibt einen Überblick darüber, was unser Schutzkonzept alles beinhaltet und welchen Nutzen es für Tanzpädagog*innen und Teilnehmer*innen haben kann. Mehr Infos zu unserer Präventionsarbeit gibt es hier.