Das im Jahr 2022 erfolgreich gestartete Festival für Zirkus und zeitgenössischen Tanz in der Städteregion Aachen geht in die 2. Runde!
In zahlreichen Workshops in Zeitgenössischem Tanz und Neuem Zirkus können Kinder und Jugendliche von professionellen Tänzer*innen und Artist:innen mehr über beide Kunstformen erfahren und diese selbst ausprobieren. „… Das ist kulturelle Bildung und Nachwuchsarbeit, die ihresgleichen sucht!“ so der Schirmherr Bürgermeister Alfred Sonders, Alsdorf . Auf einer Offenen Bühne präsentieren sie ihre Ergebnisse und inspirieren sich dadurch gegenseitig.
Kinder- und Jugendgruppen aus Schulen oder anderen Einrichtungen aus der Region sind eingeladen, zusätzlich eigene Arbeiten im Bereich Tanz und Zirkus zu zeigen. Anmeldung unter Info[AT]culturbazar.org, Anmeldeschluss für Gruppen zur Offenen Bühne: 01.11.24.
Hier findet ihr das Festival-Programm: Programmflyer [Pdf]
Im Abendprogramm werden das Euregio Dance-Lab und das international bekannte Artistenduo „Aramelo“ auftreten.
Die Teilnahme an den Workshops und Vorstellungen ist kostenfrei! Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Teilnahmebedingungen für die Workshops:
Alle Interessierte, Eltern, Freunde sind herzlich eingeladen, die Bühnenpräsentationen der jungen Artist*innen anzusehen!
Weitere Infos und Anmeldung: www.tanzirkusfestival.de
Bei Klick auf ein Anmeldeformular werden Sie auf ein Google-Dokument weiter geleitet. Mehr dazu unter unseren Datenschutzinformationen.
WORKSHOP 1 | Jonglage | Alexander Müller-Hermes
für Kinder 6-12 Jahren
SA 09.11.2024, 10:00 – 13:00 Uhr
KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, 52477 Alsdorf
Alexander begann mit 11 Jahren im Zirkus Pfiffikus mit verschiedenen Zirkusdisziplinen, insbesondere Jonglage und Diabolo spielen.
Mit 15 begann er Auftritte und Workshops mit dem Trio Tarantella zu geben.
In den Jahren danach entschied er sich vor allem für Vermittlung von Zirkusdisziplinen an junge Menschen.
Seit 2006 gehört die zirkuspädagogische Arbeit zu seinem wesentlichen Arbeitsfeld.
WORKSHOP 2 | Rope Skipping | Patricia Kolbusch
für Kinder 6-12 Jahren
SA 09.11.2024, 10:00 – 13:00 Uhr
KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, 52477 Alsdorf
Als leidenschaftliche Zirkuspädagogin und Trainerin mit einer breiten Palette an Fähigkeiten in den verschiedenen zirzensischen Genres, als auch in Kostüm Accessoires, liebt Patricia es Menschen jeglichen Alters und Besonderheit in Bewegungsfreude und zum Leuchten zu bringen.
Patricia hat 2013 einen Abschluss zur Zirkuspädagogin an der Circus-Akademie-Berlin und ist sie staatlich geprüfte Erzieherin. Sie hat von 03.2014 – 31.10.2022 als Zirkuspädagogin für Cabuwazi Berlin, ZBK-Berlin/ Circus-Sonnenstich und Zirkus & Zirkusschule Dobbelino gearbeitet.
WORKSHOP 3 | HipHop | Daniela Mba
für Kinder 8-13 Jahren
SA 09.11.2024, 10:00 – 13:00 Uhr
KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, 52477 Alsdorf
Dany Mba, eine urbane Tanzkünstlerin aus Köln, widmet sich seit über zwei Jahrzehnten mit Leidenschaft und innovativer Kraft der Tanzszene. Seit ihrer Kindheit prägte die Hip-Hop-Kultur Danys Weg; sie ist für sie weit mehr als ein Tanzstil, sondern eine Lebensphilosophie, die nicht nur ihre künstlerische Ausdrucksweise, sondern auch ihre Hingabe an die Vermittlung dieser Kunstform und die Erkundung weiterer urbaner Tanzrichtungen beeinflusste.
Ihr Engagement und ihre Erfahrung kommen in Workshops, Projekten im Bildungsbereich und auf der Bühne zum Ausdruck, wo Dany als Tänzerin, Dozentin und Choreographin wirkt. Dabei legt sie stets einen Schwerpunkt auf den empowernden Charakter des Hip-Hop, den sie als kraftvoll, energetisch und ausdrucksstark beschreibt. Diese Elemente sind zentral in ihrer Arbeit und spiegeln sich in jeder ihrer Bewegungen wider.
Seit 2012 ist Dany Mitgründerin und Tänzerin des Kollektivs nutrospektif. In Kooperation mit renommierten Institutionen wie u.a. dem tanzhaus nrw, Pottporus e.V. und dem Michael Douglas Kollektiv hat nutrospektif einen bedeutenden Beitrag im Tanztheaterkontext sowohl auf als auch hinter der Bühne geleistet und die urbane Tanzkunst implementiert. Die vielfältigen Projekte sowie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen bereichern kontinuierlich die urbane Tanzszene und ermöglichen es Dany, die tiefe Verbindung und den expressiven Charakter des Tanzes in neue kreative Bahnen zu lenken.
WORKSHOP 4 | Krumping | Sellam El Achari
für Jugendliche 14-21 Jahren
SA 09.11.2024, 10:00 – 13:00 Uhr
KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, 52477 Alsdorf
Sellam El Achari (FR) wuchs im nordfranzösischen Lille auf. Mit vier Jahren fing er an, sich für HipHop zu begeistern und kopierte die Bewegungen von YouTube und Videoclips.
Sellam studierte dann in Cannes am Pôle National Supérieur de Danse (PNSD) Rosella Hightower. Sein erstes Praktikum machte er beim renommierten Ballet National de Marseille.
Seit 2022 ist er festes Ensemblemitglied bei der SALLY Dansgezelschap Maastricht. Für seine Performance in “God is a DJ” wurde Sellam für den Tanzpreis „Young Swan most impressive dance achievement 2023” nominiert.
WORKSHOP 5 | Partnering | Natasa Frantzi & Alexis Kyriakoulis
für Jugendliche 14-21 Jahren
SA 09.11.2024, 10:00-13:00
KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, 52477 Alsdorf
Natasa Frantzi ist Absolventin der Staatlichen Schule für Orchesterkunst, Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin in Belgien. Als Gründerin der La Verità Dance Company (BE) wurde sie als Beste Junge Choreografin in Frankreich im Rahmen des europäischen Wettbewerbs „Les lendemains qui dansent“ (2015) ausgezeichnet.
Als Tanzpädagogin hat sie Seminare in Improvisation, choreografischer Komposition und zeitgenössischer Technik gegeben, in Studios und Schulen wie P.A.R.T.S (B), Marameo (D), TROIS C-L (L), Dance Loft (D), ProArt Festival (CZ) usw. In den letzten Jahren gibt sie Tänzer*innen mit besonderen Bedürfnissen inklusiven Tanzunterricht auf Platform-K (B).
Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.
Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).
Die LAG Tanz NRW hat 2022 gemeinsam mit Culturbazar e.V., der Jugendkunstschule "Aber Hallo" e.V., Schulen aus der Städteregion Aachen und professionellen Künstler*innen das TanZirkus-Festival ins Leben gerufen.
Sechs bis 25-Jährige lernen mehr über Tanz und Zirkus und der Verschränkung beider Genres. Mit dem Festival soll auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum und mit Fluchthintergrund einen Zugang zur kulturellen Teilhabe ermöglicht werden.
Das Augenmerk des TanZirkus-Festivals liegt auf dem genreübergreifenden Austausch durch Körpererfahrung in Tanz und Zirkus. Ein besonderes Merkmal des Festivals besteht in dem Laborcharakter, der viel Raum für Experimente, gegenseitige Reflexion und gemeinschaftlichen Austausch geben soll.
Das TanZirkus-Festival soll zukünftig alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in der Städteregion Aachen stattfinden. Die Veranstaltungen ist kostenfrei.
Fotocredits: Culturbazar e.V. und Astrid Wolff, Alex Müller-Hermes, Joah Hermes
Das TanZirkus-Festival am 22. Oktober 2022 im Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg richtete sich an ein junges Publikum zwischen 6 und 25 Jahren und fand zum ersten Mal statt.
In einer Reihe von Workshops über Zeitgenössischen Tanz und Neuen Zirkus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit von Profis mehr über beide Kunstformen zu erfahren und selbst auszuprobieren.
80 begeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region nahmen an dem Festival „Tanz trifft Zirkus“ in der Turnhalle des Carolus-Magnus-Gymnasiums in Übach-Palenberg teil.
Auf der offenen Bühne präsentierten sie dem Publikum, was sie an dem Tag gelernt hatten. Es gab auch Raum für die Präsentation eigener choreografischen und artistischen Arbeiten von weiteren jungen Tanz- und Zirkusgruppen.
Für alle war es eine spannende, erlebnisreiche Reise, die mit viel Applaus belohnt wurde.
Zum Schluss begeisterte das international erfolgreiche Duo Christopher Schlunk und Iris Pelz mit ihrer außergewöhnlichen und humorvollen Hand-auf-Hand Akrobatik „GAP of 42“.
Wir danken ganz besonders dem künstlerischen Leiter Yorgos Theoridis von Culturbazar und Alexander Müller-Hermes von der Jugendkunstschule "Aber Hallo" und allen Künstler*innen und Dozent*innen – Photini Meletiadis, Analia Muniz, Rachel Ganser (Tanz und Akrobatik), Juan Cruz Cizmar (Acro Dance), Natasa Frantzi und Alex Kyriakoulis (Partnering), Uli Hundhausen und Victor De la Rosa (Tanz und Jonglage) – für die tolle Atmosphäre und die kompetente Anleitung, den ehrenamtlichen jugendlichen Helfer*innen und den Teilnehmer*innen, die alle zum Erfolg des Festivals beigetragen haben.
Ort: Turnhalle des Gymnasiums, Comeniusstraße 14, 52531 Übach-Palenberg
Programm und weitere Informationen: Festival-Flyer oder auf https://tanzirkusfestival.de/
Die Idee und Initiative kam von Culturbazar e.V. und der Jugendkunstschule "Aber Hallo" e. V., die gemeinsam an uns herantraten. So entwickelten wir zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Jugend, Kultur und Schule ein Konzept für ein wiederkehrendes, wanderndes Festival für die Städteregion Aachen.
Die künstlerische Leitung des Festivals übernahm Yorgos Theodoridis von Culturbazar e.V.
Weitere Kooperationspartner waren in 2022 die LAG Zirkuspädagogik NRW, das Carolus Magnus Gymnasium in Übach-Palenberg, sowie die Kompanie TanzTheaterMobil aus Aachen. In 2024 unterstützt u.a. die Stadt Alsdorf das Festival, der Bürgermeister ist Schirmherr.
Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)