Förderung · Fortbildung · Beratung
TANZ KREIS HÖXTER - Tanz im ländlichen Raum

Die LAG Tanz hat sich zur Aufgabe gemacht, in NRW Orte zu bespielen, die bisher kaum oder gar keinen Zugang zur kulturellen Bildung im Tanz entwickelt haben.

Das Projekt TANZ KREIS HÖXTER soll jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren aus diversen gesellschaftlichen Schichten, die Möglichkeit geben, sich tänzerisch kreativ auszudrücken und dabei auch ein Publikum außerhalb der städtischen Ballungszentren nachhaltig für den Tanz zu begeistern - um das Tanzvirus in der gesamten Region zu verbreiten und kulturelle Bildungsangebote im Bereich Tanz zu etablieren. Dabei ist die Stärkung junger Menschen unter qualifizierter Anleitung ein zentrales Anliegen: Die Entwicklung ihrer Persönlichkeit, Motorik und Körperlichkeit, ihrer Kreativität und ihres Sozialverhaltens durch die Entdeckung und Erprobung von Tanz als künstlerische-ästhetische und selbstreferenzielle Ausdrucksform. Insbesondere im Ländlichen Raum in Höxter gibt es hier Handlungsbedarf. Daher hat die LAG Tanz zusammen mit ihren Kooperationspartnern ein dreijähriges Pilotprojekt im Kreis Höxter entwickelt.

Zweite Produktion 2024: "Ich & Ich - Eine Lebensgeschichte"

Im zweiten Jahr des Modellprojektes kamen zu den Teilnehmer*innen des Vorjahres weitere hinzu. Mit drei qualifizierten Tanzpädagoginnen wurden neben Improvisationsübungen die Tanztechniken Ballet, Contemporary und HipHop erlernt oder bestehende Kenntnisse erweitert, um zum Jahresende hin ein abendfüllendes Stück mit den Jugendlichen gemeinsam zu entwickeln:

"Ich & ich - Eine Lebensgeschichte"


Die Aufführung am 30.11.2024 in der Gesamtschule Brakel war ein voller Erfolg. In einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm konnten die Teilnehmenden das Publikum mit ihren selbst erschaffenen Choreografien wieder begeistern.


IMPRESSIONEN VORSTELLUNG 2024

Fotos ©Iris Düker

Erste Produktion 2023: "Schmetterlinge im Körper"

Erstes Tanzprojekt der LAG Tanz NRW im Kreis Höxter – „Schmetterlinge im Körper“

Der Theatersaal im Jugendzentrum Heilige Seele in Brakel war gut gefüllt, als am 09.12.2023 die Uraufführung des Tanztheaterprojekts „Schmetterlinge im Körper“ stattfand.

Das Pilotprojekt ist die erste Produktion im landesweiten, zunächst dreijährigen Modellprojekt, im ländlichen Raum modernes Tanztheater zu etablieren. Bereits am 25.02.2023 fand die Kick-Off Veranstaltung statt. Dank der Förderung durch das Kulturministerium NRW waren alle angebotenen Workshops für die Teilnehmer*innen kostenlos. Überraschend war die hohe Teilnehmer*innen-Nachfrage, so dass kurzerhand nicht nur in Brakel, sondern auch ein zusätzlicher Arbeits- und Probentag in Höxter eingerichtet wurde.

Das Projekt wollte Tanztheater mit viel kreativem Spielraum bieten, und somit jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich durch Bewegung auszudrücken und so ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Darum ging es auch bei der Premiere am 12.09.2023: Das Ensemble, hat die Handlung und auch große Teile der Choreographie selbst entwickelt.

IMPRESSIONEN GENERALPROBE UND PREMIERE 2023