Förderung · Fortbildung · Beratung
Social Media Kampagne NICHT OK!

Da Grenzüberschreitungen und sexualisierte Übergriffe nach wie vor viele Kinder und Jugendliche betreffen und sie häufig nur wenig oder kein Bewusstsein darüber haben, dass sie falsch behandelt werden, hat die LAG Tanz NRW sechs Videoclips in Zusammenarbeit mit dem Künstler Jens Eike Krüger produziert, in denen diverse Szenarien von Grenzüberschreitungen dargestellt und abgewehrt werden.

Die Videoclips sollen auf kreative Weise auf Grenzverletzungen aufmerksam machen und so einen Beitrag zur Aufklärungs‐ und Sensibilisierungsarbeit leisten. Die Clips sind genreübergreifend konzipiert und daher nun für die allgemeine Präventionsarbeit in Kinder‐ und Jugendgruppen frei verfügbar.

Mit dieser Videokampagne wollen wir insbesondere junge Menschen zeitgemäß und altersgerecht ansprechen und hoffen auf ein virales Teilen in den Social Media‐Kanälen.

Damit die Videos in Umlauf kommen, teilt, liked und kommentiert bitte die Videos!

Alle sechs Videos finden Sie auf dem YouTube Kanal der LAG Tanz NRW.

Auf Instagram finden Sie die Kampagnen-Beiträge, Stories und Reels, die Sie teilen, liken oder auch in Nachrichten gezielt an Personen versenden können.

Und auf Facebook finden Sie die Kampagne als Beiträge, Stories und Videos, die Sie teilen, liken und auch an Gruppen in Ihrer Community senden können.

Unsere Videoclips zum Download für die pädagogische Praxis

Für die pädagogische Arbeit stellen wir die einzelnen Clips hier zum Download bereit:

Flyer für Kinder, Jugendliche und Eltern

Um das Thema Prävention auch in der Praxis zu verankern, haben wir Flyer entwickelt. Sie sollen für Grenzverletzungen sensibilisieren und junge Menschen dazu ermutigen, selbstverständlich „Nein!“ sagen zu dürfen und sich Hilfe zu holen. Wir bestücken unsere Projekte standardmäßig mit unseren Flyern, damit sie an Kinder und Jugendliche ausgeteilt werden.

Auf Anfrage verschicken wir die Flyer auch an andere interessierte Einrichtungen und Pädagog*innen, wenn uns eine Email an post@lag-tanz-nrw.de unter Angabe der gewünschten Anzahl erreicht. Größere Mengen können bei unserer Geschäftsstelle abgeholt oder gegen Portokosten versandt werden.

In dem bunt illustrierten Flyer für Kinder wehren sich zwei tierische Helden gegen unangenehme Situationen und zeigen dabei klar, wo ihre Grenzen liegen: „Wenn mich jemand anfasst, obwohl ich das nicht möchte… dann sage ich: Nein! Das will ich nicht!“

Der Flyer für Jugendliche wurde maßgeblich von einer Gruppe junger Frauen zwischen 15 und 20 Jahren gestaltet. Im kreativen Entstehungsprozess kamen sie schnell in den Austausch über ganz persönliche Situationen, in denen die eigenen Grenzen überschritten wurden. Die Erfahrungen flossen ungeschönt in die entstandenen Zeichnungen mit ein.

Der Flyer für Eltern soll dabei unterstützen, den Gedanken zuzulassen, dass das eigene Kind möglicherweise Gewalt ausgesetzt sein könnte: auf dem Schulweg, beim Sport oder sogar im eigenen Zuhause. Der Flyer kommt fast ohne Sprache aus und kann deswegen von Eltern mit unterschiedlichen Sprachhintergründen verstanden werden.

Tanzpädagogische Methodensammlung zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Die Methodensammlung bietet kreative Ansätze, um Kinder und Jugendliche tänzerisch dazu zu ermutigen, ihre eigenen Grenzen und Schutzbedürfnisse wahrzunehmen und zu kommunizieren. Die Sammlung soll als Inspiration für Präventionsarbeit in tanzvermittelnden und tanzpädagogischen Kontexten dienen.

Download Tanzpädagogische Methoden zur Prävention 

Tanzprojekte im Rahmen der Präventionsarbeit

In einem pädagogisch gut begleiteten Rahmen können Aspekte aus dem Themenfeld der Präventionsarbeit mit jungen Menschen tanzkünstlerisch untersucht und präsentiert werden. Insbesondere eignen sich Themen des Empowerments wie Abgrenzung, Nein-Sagen, Selbstwert, Schutzraum, etc. Aber auch gesellschaftskritische Erfahrungen können behandelt werden. Gern stellen wir hier Projekte vor, die sich explizit mit Grenzverletzungen und dem Schutz von Grenzen auseinandersetzen.

Die Gruppe ENSAMPLE hat zum Thema "Meine Grenzen - Meine Freiheit" ein Videotanzprojekt durchgeführt. Verschiedene Aspekte von Grenzverletzungen und Gewalt wurden kritisch reflektiert und tänzerisch gestaltet. Hier präsentieren wir die acht Videos, die im Rahmen des Projekts entstanden sind.

Rassismus
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Medien
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Psychischer Druck
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Sexualisierte Gewalt
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Soziale Medien
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Teilhabe
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Leistungsdruck
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten
Konsum
Wiedergabe starten
Wiedergabe starten