Das 19. Kinder- und Jugendtanzfestival NRW, GET ON STAGE, steht vor der Tür und verspricht wieder ein tolles Event für alle jungen Tanzbegeisterten aus ganz NRW zu werden. Vom 1. bis zum 3. März 2024 wird die Aula am Ostwall in Dortmund erneut zum Schauplatz des Festivals, das in diesem Jahr unter dem Motto "Tanz und Sprache" steht.
Bereits vor dem eigentlichen Festival findet der KICK-OFF statt, bei dem Workshops für die Tänzer*innen angeboten werden. Am 10. und 11. Februar 2024 haben die Teilnehmer*innen bei dieser Ausgabe die Möglichkeit, gemeinsam eine Choreografie zu entwickeln, die dann als Auftakt beim Festival aufgeführt wird. Diese intensive Zusammenarbeit ermöglicht den Tänzer*innen von GET ON STAGE, sich bereits im Vorfeld kennenzulernen und ihre kreativen Ideen einzubringen.
Neues Format: GET ON STAGE ist mehr als die reinen Festivaltage. Wir können und wollen mehr! Unser Ziel ist der Austausch zwischen den verschiedenen Tanzgruppen aus ganz NRW. Dies möchten wir fördern. Deshalb haben alle Gruppen mit Teilnehmenden ab 14 Jahren, die am KICK-OFF teilnehmen, einen garantierten Platz beim Festival.
Neben den Workshops für die jungen Tänzer*innen gibt es den Fachtag „Vision:Tanz“, der sich an Tanzpädagog*innen, Tanzvermittler*innen sowie Choreograf*innen richtet. Dieser Fachtag findet am 10. Februar im Fritz-Henßler-Haus statt und widmet sich ebenfalls dem Thema "Tanz und Sprache". Hier habt ihr die Möglichkeit in praktischen Einheiten neue tänzerische Erfahrungen zu sammeln und euch über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Tanzes auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und euer Wissen zu erweitern.
GET ON STAGE 2024 – Festival
Freitag, 1. März - Sonntag, 3. März 2024
Aula am Ostwall, Ostwall 36, 44135 Dortmund
Tänzer*innen im Alter von 6 bis 26 Jahren aus ganz NRW haben die Möglichkeit, ihr Können vor einem begeisterten Publikum zu zeigen, sich kennenzulernen und viele Eindrücke beim dreitägigen Bühnenprogramm zu sammeln. Das Thema "Tanz und Sprache" wird dabei auf vielfältige Weise interpretiert und durch verschiedene Tanzstile und -techniken zum Ausdruck gebracht. Durch Bewegungen können Tänzer*innen Emotionen, Geschichten und Ideen vermitteln, ohne ein einziges Wort zu sagen. Andererseits kann Sprache auch den Tanz beeinflussen und erweitern. Wir freuen uns, die unterschiedlichen Interpretationen des Themas im März auf der Bühne zu sehen.
Teilnahmegebühr: 7 € pro Gruppe
Das Anmeldeformular findet ihr hier.
Anmeldefrist: 10. Dezember 2023
Freitag, 01.03.2024
19:30 Uhr, Block 1, 15 bis 26 Jahre
Samstag, 02.03.2024
12:00 Uhr, Block 2, 10 bis 14 Jahre
15:30 Uhr, Block 3, 13 bis 17 Jahre
19:00 Uhr, NO LIMITS!
Sonntag, 03.03.2024
12:00 Uhr, Block 4, 6 bis 11 Jahre
15:30 Uhr, Block 5, 9 bis 13 Jahre
Fachtag „Vision:Tanz“ - für Tanzvermittler*innen zum Thema "Tanz und Sprache"
10. Februar 2024 von 11 bis 18 Uhr
Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund
Der Fachtag richtet sich an Tanzpädagog*innen, Tanzvermittler*innen und Choreograf*innen, die den Austausch für neue Impulse suchen und innovative Vermittlungsstrategien für ihren Tanzunterricht kennenlernen und erproben möchten. Er findet parallel zur KICK-OFF Veranstaltung im Fritz-Henßler-Haus statt und wird von der erfahrenen Choreografin und Tanzmanagerin Mia Sophia Bilitza geleitet.
Im Fokus steht das Thema "Tanz und Sprache". Tanz ist eine universelle Sprache, die Emotionen, Geschichten und Ideen auf nonverbale Weise vermittelt. Welche Chancen und nonverbalen Strategien gibt es für einen Tanzunterricht? Wie können wir tänzerisch mit unserem Körper sprechen und welche Bedeutung hat dies im Tanzunterricht? Welche Botschaften vermitteln wir durch Choreografien und welche Verantwortung tragen wir für deren Inhalte?
In vielen tanzpraktischen Einheiten werden verschiedene Herangehensweisen exemplarisch ausprobiert und Erfahrungen ausgetauscht. Wir möchten gemeinsam neue Wege erkunden, die vielfältigen Möglichkeiten von Tanz und Sprache entdecken und unserer eigenen Stimme im Tanz Präsenz zu verleihen.
Mia Sophia Bilitza (MA) ist freischaffende Choreografin, Tanzmanagerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund im Fachgebiet Musik und Bewegung. Sie lehrte und arbeitete über fünfzehn Jahre national und international mit einem Schwerpunkt auf Tanz für Menschen aller Altersklassen, Erfahrungen und Herkunft. Ihre professionelle Ausbildung brachte sie an die Duke Ellington School of the Arts Washington D.C., an die Fontys Dansacademie in die Niederlande, die HU Berlin und an das Center for International Art Management in Köln. Ihre künstlerische Arbeit war von 2012 bis 2016 bei der newtalents biennale cologne zu sehen und wurde 2015 mit dem Kinder- und Jugendprojektpreis des Landes NRW ausgezeichnet. Sie arbeitete vor allem im Mixed-Abled Dance Bereich mit der Un-Label Performing Arts Company und für das Ausbildungsprogramm M.A.D.E. der Din A 13 tanzcompany. Von 2020-2023 war sie Vorstandsmitglied der LAG Tanz NRW.
Hier findet ihr die Anmeldung zum Fachtag (Google-Dokument)
Anmeldefrist: 31.01.2024
Diie Teilnahmegebühr: 45 € / 35 € ermäßigt
Infos zum Tagesablauf findet ihr in Kürze hier.
GET ON STAGE 2024 – KICK-OFF
Für Tänzer*innen von 14 bis 26 Jahren
Samstag, 10. Februar von 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 11. Februar von 11 bis 15 Uhr
Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33, 44135 Dortmund
Wir freuen uns, euch beim diesjährigen KICK-OFF zu einem spannenden zweitägigen Workshop einzuladen, bei dem ihr gemeinsam mit den Dozierenden Celia und Valentina eine Choreografie entwickeln werdet. Das Thema des Workshops wird "Tanz und Sprache" sein. Ihr werdet in verschiedenen Gruppen zusammenkommen, um sowohl Contemporary (mit Celia) als auch Hip Hop (mit Valentina) zu erforschen und zu trainieren.
Während dieser zwei Tage werdet ihr die Möglichkeit haben, die Verbindung zwischen Tanz und Sprache zu erforschen und Tanz als eigene Sprache zu entdecken. Egal, ob ihr bereits Erfahrung im Tanz habt oder grade erst damit begonnen habt, der KICK-OFF ist für alle offen. Ihr werdet in einer kreativen und unterstützenden Umgebung arbeiten, in der ihr eure Ideen und Inspirationen teilen und einbringen könnt.
Die entstandene Choreografie wird schließlich bei GET ON STAGE vor Publikum aufgeführt. Wir sind gespannt auf die großartige Choreografie, die ihr entstehen lasst, und eure einzigartigen Interpretationen von "Tanz und Sprache“. Lasst uns gemeinsam entdecken, was entsteht, wenn sich diese beiden Ausdrucksformen vereinen.
Anmeldung: Die Anmeldung zum KICK-OFF erfolgt über das Anmeldeformular zum Festival.
Anmeldefrist: 10. Dezember 2023
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
In begründeten Fällen kann die Teilnahmegebühr erlassen werden. Anfragen bitte per Mail an pischke@vier-d.info.
Ab auf die Bühne! Seit 18 Jahren ist dies das Motto des Kinder- und Jugendtanzfestivals GET ON STAGE. Das Festival ist eine wettbewerbsfreie Tanz-Plattform für Kids, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Dabei steht das Mitmachen im Vordergrund.
GET ON STAGE bietet allen Stilrichtungen und Fähigkeitsstufen eine professionelle Bühne. Das Festival steht für Diversität, Partizipation und Austausch. An drei Festivaltagen zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien auf der Bühne der Dortmunder Aula am Ostwall.
Wofür steht GET ON STAGE?
Wer kann sich bei GET ON STAGE anmelden?
Was ist bei uns bei der Auswahl der Bewerber*innen für eine Teilnahme wichtig?
Wir wollen mit der Auswahl der Bewerber*innen die tänzerische Vielfalt in ganz NRW sichtbar machen. Folgende Aspekte sind uns darüber hinaus wichtig:
Welchen Anforderungen muss die eingereichte Musik entsprechen?
Adresse
Aula am Ostwall
Ostwall 36, 44135 Dortmund
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen an der Aula zur Verfügung
Zuschauer*innensaal
500 Sitzplätze, freie Platzwahl, barrierefrei
Bühnenmaße (für Choreografien zu beachten)
Breite lichtes Maß: 7,50 Meter
Tiefe: 9,50 Meter bis zum vorderen Vorhang
Bühnenhöhe: 1,10 Meter
Seitenvorhänge: drei Gassen mit ausreichend Platz dahinter
Umlauf: möglich
Boden: weißer Tanzteppich
Farbe Bühnenraum: schwarz (schwarze Kostüme vermeiden!)
Bühne ist ebenerdig erreichbar, für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
Proben / Eintanzen
Es ist nicht möglich, vor dem Auftritt auf der Bühne zu proben. Nach dem Check-In können sich die Gruppen in der benachbarten Turnhalle eintanzen.
GET ON STAGE wurde 2005 das erste Mal veranstaltet. Das inklusive Festival versteht sich als wettbewerbsfreie Tanzplattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 26 Jahren. Bei dem jährlichen Festival zeigen Tanzgruppen aus ganz NRW ihre Choreografien – alle Stilrichtungen sind willkommen. Künstlerische Leitung von GET ON STAGE ist die Tänzerin und Choreografin Birgit Götz.
GET ON STAGE 2023 - TRAILER
GET ON STAGE 2022 – TRAILER
GET ON STAGE 2021 - TRAILER
2021 fand das Festival wegen Corona digital statt. Dennoch durften wir uns sehr über zahlreiche Teilnehmende freuen, die für diese Sonderedition Tanzfilme und Videoaufnahmen ihrer Arbeiten einreichten. In einem Livestream führte Birgit Götz gemeinsam mit zwei Jugendlichen durch die Beiträge und ermöglichte so ein Zusammenkommen im digitalen Raum!
GET ON STAGE 2020 – TRAILER
GET ON STAGE 2019 – TRAILER
GET ON STAGE 2018 – TRAILER
GET ON STAGE 2017 – TRAILER
GET ON STAGE 2016 - TRAILER
GET ONSTAGE 2015 - TRAILER
GET ON STAGE 2013 – TRAILER