Wer ein digitales Tanzvermittlungsangebot ins Leben rufen will, muss einige rechtliche Grundlagen beachten. Im Vordergrund stehen vor allem Bildrechte sowie Lizenzfragen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützter Musik. Im Folgenden sind einige hilfreiche Links und Tipps zu finden, die einen Überblick über die rechtliche Situation geben.
Datenschutz
Bildrechte für Film und Foto
In jedem Fall sollten vor der Veröffentlichung von Videos oder Fotos Einverständniserklärungen der Teilnehmenden und für unter 16-Jährige auch die der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Dies gilt auch für den Austausch von Material innerhalb von WhatsApp- oder Facebook-Gruppen und ähnlichem.
Hier steht unsere Vorlage als Download zur Verfügung.
Kinderrechte Digital
Die Seite kinderrechte.digital informiert über die Kinderrechte laut UN-Konvention auf dem Hintergrund der Digitalisierung der Lebenswelt von Kindern:
Zugang, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlung und Vereinigung, Teilhabe und Spiel, Privatsphäre und Datenschutz, Bildung und Medienkompetenz sowie Schutz und Sicherheit – unter Berücksichtigung internationaler Menschenrechtsabkommen, wie der UN-Kinderrechtskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Kinderseiten und DSGVO
Die Broschüre „Kinderseiten und DSGVO: Das geht gut!“ der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) richtet sich insbesondere an Anbieter von Onlineinhalten für Kinder wie Websites, Apps und andere digitale Angebote. In einer auch für Laien verständlichen Form werden die neuen Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung praxisnah erklärt. https://www.fsm.de/sites/default/files/fsm-dsgvo-broschuere.pdf
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Alle Informationen zur rechtlichen Grundlage sind in der Datenschutzgrundverordnung bestimmt. Sie ist in Gänze hier zu finden: https://dsgvo-gesetz.de/
Infos zum Umgang mit Medien und dem Internet
Klicksafe | https://www.klicksafe.de/
Die Initiative setzt in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln.
Schau hin! | https://www.schau-hin.info/
Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenwertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, Medienzeiten und Streaming.
Mediennutzungsvertrag | https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Auf dieser Webseite können Kinder und Erziehungsberechtigte einen gemeinsamen Vertrag mit individuellen Vereinbarungen zur Nutzung von digitalen Medien oder Fernseher gestalten.
GEMA und Bibliotheken für lizenzfreie Musik
Wenn ein Video öffentlich hochgeladen wird, darf darin keine Musik vorkommen, die urheberrechtlich geschützt ist. In diesem Fall sind GEMA-Gebühren zu zahlen.
GEMA-Infoseite für Musikinhalte auf Webseiten
GEMA-Tarif für Musikinhalte auf Webseiten
Es gibt aber Musikbibliotheken, die lizenzfreie Musik zur kostenlosen Nutzung anbieten:
- Frametraxx | https://www.frametraxx.de/info/kostenlose-gemafreie-musik.html
- Youtube Audiolibrary |https://www.youtube.com/audiolibrary/music
- Musiker-Board | https://www.musiker-board.de/forum/
Auf dieser Plattform kann man Musiker*innen finden, die nach Wunsch Musik komponieren. Die Preise für eine solche Auftragsarbeit sind sehr unterschiedlich – möglicherweise finden sich aber andere Kooperationsoptionen?